Wärs möglich? Könnt ich nicht mehr, wie ich wollte?
- Wärs möglich? Könnt ich nicht mehr, wie ich wollte?
Wärs möglich? Könnt ich nicht mehr, wie ich wollte?
Das Zitat steht in Schillers
Tragödie »Wallensteins Tod« (
I, 4) am Anfang von Wallensteins
Monolog, in dem er noch nicht
erkennen will, dass er den Abfall vom Kaiser vollziehen muss, obwohl er nur mit dem Gedanken gespielt hatte: »Wärs möglich? Könnt ich nicht mehr, wie ich wollte?/Nicht mehr zurück, wie mir's beliebt? Ich müsste/Die Tat vollbringen, weil ich sie gedacht. ..?« Geläufig ist die
Formulierung »auch nicht immer können, wie man will«, mit der man seine
Abhängigkeit von äußeren Umständen, seine Verpflichtungen gegenüber anderen zum
Ausdruck bringen kann.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Mutter Courage und ihre Kinder (Figurenanalyse) — → Hauptartikel: Mutter Courage und ihre Kinder Daten des Dramas Titel: Mutter Courage und ihre Kinder Gattung: Episches Theater Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Abraham Lincoln — [ eɪbrəhæm liŋkən] (* 12. Februar 1809 bei … Deutsch Wikipedia
Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon